Postkarten aus Haafingar

Greymoor ist nett anzuschauen. Meine Templerin, Nuria Solstrum, ist unterwegs und liest Bücher, lauscht Barden und schaut mal, was da im westlichen Himmelsrand so vor sich geht. Wirklich viel habe ich noch nicht gemacht dort, aber die Szenerie gefällt mir gut. Bislang hat Nuria das Jarltum Haafingar noch nicht verlassen. Ganz besonders gut gefallen mir Dörfer/Hütten- es hat etwas weihnachtliches, zumindest aber skandinavisches an sich – wer hätte das gedacht?

Also, schön ist es vor allem, wenn man über Gramvolle, Gramleere, Vampire und Werwölfe hinwegsieht

Wenn die Fenster so leuchten, wirkt das ja fast schon einladend. Ansonsten verbrachte Nuria die vergangenen zwei Wochen mit dem Unheiligen Grab , Eiskap- was wesentlich einfacher war und der Prologquest. Wie Momochii und ich diese bestreiten, könnt ihr hier sehen.

Danach konnte es dann endlich losgehen mit dem westlichen Himmelsrand. Und bisher gefällt mir gut, was ich sehe. Als nicht-wirklich-viel-Skyrim-Spieler finde ich es aber etwas schade, dass Einsamkeit trotz exponierter Lage kaum Ausblicke in die Landschaft ermöglicht.

Neben der Hauptstory, der Nuria folgt, ist sie auch schon in den Kilkreath-Tempel gestolpert, etwas zu früh, wie sich im Nachhinein herausstellte, da die Hauptgeschichte sie im späteren Verlauf ohnehin dorthin führte. Das ist natürlich nicht schlimm, aber für die nähere Zukunft werde ich mir das merken und mich mehr von der Geschichte leiten lassen. Zunächst.

Der Anblick des Kilkreath-Tempels vom Wegesrand
Im Tempel selbst ist es irgendwie düster

Neben diesen Dingen hat Nuria zudem ein bisschen ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessert, Kochen & Schneidern ist auf 50, Schmieden schon fast dort- es fehlt noch Verzauberung, da ist sie erst auf Stufe 19- alles als Vorbereitung für die Herstellung des ersten eigenen Sets (Julianos soll es werden). Zudem habe ich ihre Fertigkeiten neu verteilt und sie fühlt sich so schon viel besser an- sie läuft jetzt mit Heilstab und Schild&Schwert rum, ist eine Art Heilerin mit Tank-Hybrid (übernommen aus dem Gamestar-Sonderheft). Sie hält extrem viel aus, ist quasi auf dem Lande kaum berührbar- wie es in Verliesen aussieht, weiß ich indes noch nicht. Sie macht mir jetzt etwas wenig Schaden, aber ich denke, da kann man Abhilfe schaffen.

Viel Spaß noch in Greymoor 🙂

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Sascha sagt:

    Sehr schöner Artikel und sehr sachlich geschrieben. Grosses Lob.

    Gruss Sascha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.