Antiquar-Karriere in Greymoor- der Anfang

Um in Elder Scrolls Online mit der Antiquaren-Karriere zu starten, muss man zunächst nach Einsamkeit ins westliche Himmelsrand reisen. Dort angekommen findet man den Antiquarienzirkel direkt neben dem Bardenkolleg. Der Antiquarienzirkel hat ein eigenes Symbol auf der Karte.

Dort angekommen, sprecht mit Verita Numida. Von ihr bekommt man grundlegende Informationen zum Antiquarienzirkel und beginnt die Tutorial-Aufgabe. Zunächst gilt es hierbei, schlicht an das Auge des Antiquars zu kommen, was euer Werkzeug ist, um der Tätigkeit als Antiquar nachzugehen.

Nachdem man das erledigt und sich als würdig erwiesen hat, schickt sie einen weiter in den Keller zu Gabrielle Benele, die uns daraufhin an einem von ihr versteckten Gegenstand sowohl die Lokalisierung als auch die Ausgrabung einüben lässt.

Während der Ausgrabung ist mir aufgefallen, dass im linken Bereich Tastenkürzel angegeben sind, die scheinbar nichts- oder nicht viel- bewirken. Tatsächlich benutzte ich den Pinsel mit der linken Maustaste und das Auge des Antiquars mit der Taste E.

Hat man diese Aufträge erfüllt und den Gegenstand ausgegraben, kann die Karriere als aufstrebende Antiquarin beginnen.

Beim Aufsuchen des ersten Gegenstands ist mir zudem aufgefallen, dass die Suche nach dem Gegenstand (das erste Minigame) mit weiteren Versuchen einfacher wird. Ich konnte beim ersten Versuch 3 „Hinweise“ aufdecken, was dazu führte, dass der Gegenstand mir auf der Karte an 5 möglichen Orten angezeigt wurde. Beim zweiten Versuch schaffte ich vier Hinweise und konnte die Zahl der möglichen Ausgrabungsorte auf 2 reduzieren. Beim dritten Versuch schließlich entdeckte ich alle Hinweise und konnte ein Zielgebiet für die Ausgrabung ausmachen.

Hingereist bin ich noch nicht. Ein Blick auf die Fertigkeiten aus den beiden Fertigkeitslinien und evtl. weitere Tipps/Erfahrungen werden noch folgen.

Viel Spaß beim Aufspüren und Ausgraben!

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.